Warum, in aller Welt Polaroid Fotos machen??
Polaroid ist ein Sofortbildverfahren, erfunden von Edwin Land, der bereits 1947 eine Kamera vorstellte, die nach dem Belichten ein fertiges Bild auswarf. Hammer! In dieser Zeit gab es nix Instagram oder Digitalknipsen. In den 70er und 80er waren Polaroids DER Hype! Und das trotz der teueren Filme. Mit dem Aufkommen der Digitalfotografie begann der Abstieg von Polaroid und das Schließen der letzten Filmfabrik in Enschede/Holland wäre der ultimative Sargnagel geworden, aber Pech gehabt! Ein pfiffiger Wiener gründete das "Impossible Project", kaufte die Fabrik und begann neue Kameras und Filme zu entwickeln. Heute gibt es die Polaroid Kameras wieder als Now, Go, 2nd gen. usw., mit modernem LiON Akku, USB-C Ladeschnittstelle, Doppelbelichtungsfunktion und eigener Steuerungs-App.
Es gibt inzwischen eine ganze Szene von Fotografen, die, gelangweilt vom billigen und anstrengungslosen digitalen Fotografieren, gerade die Beschränkungen der Polaroid und die eher diffusen Bilder wie eine Kunst ansehen. Die Tatsache, dass jedes Bild ein Unikat ist, denn es gibt keine jpg Datei und kein Negativ, macht die Bilder so besonders. Es ist schwierig, gute Bilder zu machen, sie sind teuer und einzigartig. Also musst du dir verdammt genau überlegen, wenn du mit deiner Polaroid und lediglich 8 Schuss im Magazin Street Photographie machst. Ist das Motiv wirklich gut? Stimmt das Licht? Ist die Perspektive interessant genug? Riskiere ich den Schuss? Oft genug sagt man sich "Nein" und geht zum nächsten Motiv. Die Kamera zwingt dich dazu, dich mit dem Bild, was du erreichen willst, intensiv auseinanderzusetzen, und zwar bevor du den Auslöser drückst. Das Bild in Photoshop gerade zu dengeln, ist nicht!
Ich nenne eine Polaroid Now 2nd. gen. mein eigen und habe mich auf die herausfordernde Reise begeben, dieser doch recht kapriziösen Dame gut Bilder zu entlocken. Dazu mehr in den folgenden Beiträgen.
Warum, in aller Welt Polaroid Fotos machen??🤪
Polaroid ist ein Sofortbildverfahren, erfunden von Edwin Land, der bereits 1947 eine Kamera vorstellte, die nach dem Belichten ein fertiges Bild auswarf. Hammer! In dieser Zeit gab es nix Instagram oder Digitalknipsen. In den 70er und 80er waren Polaroids DER Hype! Und das trotz der teueren Filme. Mit dem Aufkommen der Digitalfotografie begann der Abstieg von Polaroid und das Schließen der letzten Filmfabrik in Enschede/Holland wäre der ultimative Sargnagel geworden, aber Pech gehabt! Ein pfiffiger Wiener gründete das "Impossible Project", kaufte die Fabrik und begann neue Kameras und Filme zu entwickeln. Heute gibt es die Polaroid Kameras wieder als Now, Go, 2nd gen. usw., mit modernem LiON Akku, USB-C Ladeschnittstelle, Doppelbelichtungsfunktion und eigener Steuerungs-App.
Es gibt inzwischen eine ganze Szene von Fotografen, die, gelangweilt vom billigen und anstrengungslosen digitalen Fotografieren, gerade die Beschränkungen der Polaroid und die eher diffusen Bilder wie eine Kunst ansehen. Die Tatsache, dass jedes Bild ein Unikat ist, denn es gibt keine jpg Datei und kein Negativ, macht die Bilder so besonders. Es ist schwierig, gute Bilder zu machen, sie sind teuer und einzigartig. Also musst du dir verdammt genau überlegen, wenn du mit deiner Polaroid und lediglich 8 Schuss im Magazin Street Photographie machst. Ist das Motiv wirklich gut? Stimmt das Licht? Ist die Perspektive interessant genug? Riskiere ich den Schuss? Oft genug sagt man sich "Nein" und geht zum nächsten Motiv. Die Kamera zwingt dich dazu, dich mit dem Bild, was du erreichen willst, intensiv auseinanderzusetzen, und zwar bevor du den Auslöser drückst. Das Bild in Photoshop gerade zu dengeln, ist nicht!
Ich nenne eine Polaroid Now 2nd. gen. mein eigen und habe mich auf die herausfordernde Reise begeben, dieser doch recht kapriziösen Dame gut Bilder zu entlocken. Dazu mehr in den folgenden Beiträgen.