• der ganz fruehe morgenkaffee im hot pot ist ja an sich schon kaum zu schlagen, wenn dann aber noch die freundin zufaelligerweise ebenso frueh wach wird, dazukommt.....
    der ganz fruehe morgenkaffee im hot pot ist ja an sich schon kaum zu schlagen, wenn dann aber noch die freundin zufaelligerweise ebenso frueh wach wird, dazukommt.....
    Like
    4
    4 Commentarios ·453 Views
  • Gutdolls ist ein professioneller Einzel- und Großhändler für Sexpuppen in Deutschland. Unsere Mitarbeiter verfügen über 13 Jahre Erfahrung im Sexpuppenmarkt! Achten Sie beim Kauf auf Aussehen, Gewicht und Benutzerfreundlichkeit der Puppe. Unsere Puppen sind in männlicher und weiblicher Ausführung erhältlich und überzeugen durch ihr lebensechtes Aussehen und ihre zahlreichen Lustöffnungen!https://www.gutdolls.com/

    #gutdolls #sexpuppen #real #realdoll #doll #puppe #lovedolls
    Gutdolls ist ein professioneller Einzel- und Großhändler für Sexpuppen in Deutschland. Unsere Mitarbeiter verfügen über 13 Jahre Erfahrung im Sexpuppenmarkt! Achten Sie beim Kauf auf Aussehen, Gewicht und Benutzerfreundlichkeit der Puppe. Unsere Puppen sind in männlicher und weiblicher Ausführung erhältlich und überzeugen durch ihr lebensechtes Aussehen und ihre zahlreichen Lustöffnungen!https://www.gutdolls.com/ #gutdolls #sexpuppen #real #realdoll #doll #puppe #lovedolls
    WWW.GUTDOLLS.COM
    Sexpuppe Kaufen: Einzel & Großhandel | GutDolls
    Realistische Sexpuppen ✔️ Diskrete Lieferung in 1–2 Tagen ✔️ CE-Zertifizierte ✔️ Tiefstpreisgarantie ✔️ Custom & Beratung.
    ·364 Views
  • Powered by coffee and fresh starts #MondayMood
    #MorningVibes #CoffeeLover #MondayFeels #SlowMornings #SelfCare
    Powered by coffee and fresh starts ☕🌿 #MondayMood #MorningVibes #CoffeeLover #MondayFeels #SlowMornings #SelfCare
    Love
    1
    ·556 Views
  • Gabry Ponte - Tutta L'Italia (Official Video)
    Gabry Ponte - Tutta L'Italia (Official Video)
    ·219 Views
  • #Vorbild Paris? #Triumpfbogen

    Modell auf Trumps Tisch löst Spekulationen aus https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik/id_100951232/usa-plant-donald-trump-einen-triumphbogen-in-washington-.html und der Pfeil dabei soll auf AfD /FPÖ hinweisen?

    Donald Trump will einen Triumpfbogen in Amerika bauen lassen, vielleicht auch den Eiffelturm, den schiefen Turm von Pisa auch
    #Vorbild Paris? #Triumpfbogen Modell auf Trumps Tisch löst Spekulationen aus https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik/id_100951232/usa-plant-donald-trump-einen-triumphbogen-in-washington-.html und der Pfeil dabei soll auf AfD /FPÖ hinweisen? Donald Trump will einen Triumpfbogen in Amerika bauen lassen, vielleicht auch den Eiffelturm, den schiefen Turm von Pisa auch 🤪
    WWW.T-ONLINE.DE
    Mitten in Washington: Plant Donald Trump dieses neue Monument?
    Fotografen entdecken auf Donald Trumps Schreibtisch Pläne für einen Triumphbogen in Washington. Das Monument scheint an Napoleons Pariser Vorbild angelehnt zu sein.
    ·657 Views
  • ein Lichtstreifen am Himmel für die Hoffnung
    ein Lichtstreifen am Himmel für die Hoffnung
    ·192 Views
  • Just out here matching the flowers #CityStrolls #FlowerVibes #OOTD #DenimDays #BloomBeauty #CasualChic #StreetStyle #PrettyInPastels #EffortlessStyle
    Just out here matching the flowers 💐💙#CityStrolls #FlowerVibes #OOTD #DenimDays #BloomBeauty #CasualChic #StreetStyle #PrettyInPastels #EffortlessStyle
    Like
    Love
    2
    ·371 Views
  • Taking a quiet moment to enjoy the view, good food, and even better thoughts.

    #ElegantMoments #CityVibes #CafeLife #ChicStyle #MorningMood #TravelDiaries #TimelessBeauty #ParisianVibes #CoffeeAndCalm
    ✨ Taking a quiet moment to enjoy the view, good food, and even better thoughts. 💭☕ #ElegantMoments #CityVibes #CafeLife #ChicStyle #MorningMood #TravelDiaries #TimelessBeauty #ParisianVibes #CoffeeAndCalm
    Like
    1
    1 Commentarios ·694 Views
  • Wir brauchen keine Merz-Politik der „Rente mit 70“ und der Überstunden-Peitsche

    ​Von Stefan Kohl

    ​Die Vorschläge von Friedrich Merz zu Arbeitszeit und Rente zeigen, wie weit die Altparteien von der Lebensrealität der Bürger entfernt sind. Statt auf Zwang, Kontrolle und starre Altersgrenzen zu setzen, brauchen wir endlich eine Politik, die auf Freiheit und Achtsamkeit basiert – so wie es die Basis (dieBasis) in ihren Grundpfeilern verankert hat.
    ​Stopp der Arbeitszeit-Kontrolle: Unsere Freiheit geht vor!
    ​Merz redet davon, wir müssten „wieder mehr und vor allem effizienter arbeiten“. Er will die tägliche Höchstarbeitszeit aufweichen, um theoretisch 12 Stunden Tage zu ermöglichen. Das ist nichts anderes als eine Überstunden-Peitsche, verpackt als "Flexibilität". Gleichzeitig wird die digitale Zeiterfassung immer mehr zum Kontrollinstrument.
    ​Wir von dieBasis sehen das anders. Es geht nicht darum, sich den Forderungen der Industrie zu beugen, sondern darum, die Freiheit des Einzelnen zu schützen. Wir brauchen keine bürokratischen Zwangsregeln oder eine totale Kontrolle über jede Arbeitsstunde. Die Basis steht dafür, dass:
    ​Arbeitnehmer und Arbeitgeber eigenverantwortlich über die Arbeitsgestaltung entscheiden, ohne dass der Staat starre Gesetze vorschreibt.
    ​Das Prinzip der Machtbegrenzung auch im Arbeitsrecht gilt, um staatliche Überwachung zu verhindern. Wir sagen Nein zu unnötigen Kontrollmechanismen, die das Vertrauen untergraben.
    ​Renten-Zukunft: Schluss mit Politik aus dem Hinterzimmer
    ​Genauso klar ist unsere Haltung zur Rente: Merz mag die „Rente mit 70“ offiziell ablehnen, aber er koppelt die Lebensarbeitszeit an die steigende Lebenserwartung und schafft über die "Aktivrente" Anreize, um uns länger arbeiten zu lassen. Das ist eine Politik der kleinen Schritte, die letztlich auf eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit hinausläuft.
    ​Die Basis sagt: Über so fundamentale Fragen entscheiden wir Bürger selbst! Wir brauchen ein generationengerechtes Rentensystem, das vor allem durch Volksentscheide gestaltet wird. Nur wenn die Bürger mit ihrer Schwarmintelligenz direkt mitentscheiden, stellen wir sicher, dass die Rente auf Achtsamkeit und Würde im Alter basiert und nicht auf den Rechenspielen der Politik.

    ​Wir lehnen den Weg der CDU/Merz-Regierung ab. Mehr arbeiten und später in Rente ist keine zukunftsfähige Lösung. Wir setzen auf Freiheit, Eigenverantwortung und direkte Demokratie.
    Wir brauchen keine Merz-Politik der „Rente mit 70“ und der Überstunden-Peitsche ​Von Stefan Kohl ​Die Vorschläge von Friedrich Merz zu Arbeitszeit und Rente zeigen, wie weit die Altparteien von der Lebensrealität der Bürger entfernt sind. Statt auf Zwang, Kontrolle und starre Altersgrenzen zu setzen, brauchen wir endlich eine Politik, die auf Freiheit und Achtsamkeit basiert – so wie es die Basis (dieBasis) in ihren Grundpfeilern verankert hat. ​Stopp der Arbeitszeit-Kontrolle: Unsere Freiheit geht vor! ​Merz redet davon, wir müssten „wieder mehr und vor allem effizienter arbeiten“. Er will die tägliche Höchstarbeitszeit aufweichen, um theoretisch 12 Stunden Tage zu ermöglichen. Das ist nichts anderes als eine Überstunden-Peitsche, verpackt als "Flexibilität". Gleichzeitig wird die digitale Zeiterfassung immer mehr zum Kontrollinstrument. ​Wir von dieBasis sehen das anders. Es geht nicht darum, sich den Forderungen der Industrie zu beugen, sondern darum, die Freiheit des Einzelnen zu schützen. Wir brauchen keine bürokratischen Zwangsregeln oder eine totale Kontrolle über jede Arbeitsstunde. Die Basis steht dafür, dass: ​Arbeitnehmer und Arbeitgeber eigenverantwortlich über die Arbeitsgestaltung entscheiden, ohne dass der Staat starre Gesetze vorschreibt. ​Das Prinzip der Machtbegrenzung auch im Arbeitsrecht gilt, um staatliche Überwachung zu verhindern. Wir sagen Nein zu unnötigen Kontrollmechanismen, die das Vertrauen untergraben. ​Renten-Zukunft: Schluss mit Politik aus dem Hinterzimmer ​Genauso klar ist unsere Haltung zur Rente: Merz mag die „Rente mit 70“ offiziell ablehnen, aber er koppelt die Lebensarbeitszeit an die steigende Lebenserwartung und schafft über die "Aktivrente" Anreize, um uns länger arbeiten zu lassen. Das ist eine Politik der kleinen Schritte, die letztlich auf eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit hinausläuft. ​Die Basis sagt: Über so fundamentale Fragen entscheiden wir Bürger selbst! Wir brauchen ein generationengerechtes Rentensystem, das vor allem durch Volksentscheide gestaltet wird. Nur wenn die Bürger mit ihrer Schwarmintelligenz direkt mitentscheiden, stellen wir sicher, dass die Rente auf Achtsamkeit und Würde im Alter basiert und nicht auf den Rechenspielen der Politik. ​Wir lehnen den Weg der CDU/Merz-Regierung ab. Mehr arbeiten und später in Rente ist keine zukunftsfähige Lösung. Wir setzen auf Freiheit, Eigenverantwortung und direkte Demokratie.
    Like
    Love
    3
    2 Commentarios ·1K Views
  • Ich beziehe mich ledigich auf solche Vollpflaumen wie in dem verlinkten Artikel beschrieben:

    Ist das jetzt ernsthaft die Generation welche alles besser weiß, alles besser kann, über mehr Lebenserfahrung verfügt was die eigene Worklifebalancefaulheit betrifft und uns vollkommen überflüssige Boomer vor den "ach so bösen" Russen beschützen soll? Diese Umweltfuzzies sollten besser laufen oder Fahrrad, Bus und Bahn fahren.
    Haben solche Appdenker eigentlich auch Angst vor einem Stromschlag beim laden des eigenen Elektrofahrzeugs?🫨

    https://www.focus.de/wissen/ein-grossteil-der-gen-z-hat-angst-vor-dem-tanken-woran-das-liegt_3cec78ed-ed51-4759-9964-fe632f3fdec3.html
    Ich beziehe mich ledigich auf solche Vollpflaumen wie in dem verlinkten Artikel beschrieben: 🤭 Ist das jetzt ernsthaft die Generation welche alles besser weiß, alles besser kann, über mehr Lebenserfahrung verfügt was die eigene Worklifebalancefaulheit betrifft und uns vollkommen überflüssige Boomer vor den "ach so bösen" Russen beschützen soll? Diese Umweltfuzzies sollten besser laufen oder Fahrrad, Bus und Bahn fahren. Haben solche Appdenker eigentlich auch Angst vor einem Stromschlag beim laden des eigenen Elektrofahrzeugs?🫨🤔 https://www.focus.de/wissen/ein-grossteil-der-gen-z-hat-angst-vor-dem-tanken-woran-das-liegt_3cec78ed-ed51-4759-9964-fe632f3fdec3.html
    WWW.FOCUS.DE
    Ein Großteil der Gen Z hat Angst vor dem Tanken – woran das liegt
    Tanken – das ist eine Tätigkeit, die erfahrene Autofahrer im Schlaf ausführen könnten. Vielen jungen Fahrer bereitet sie allerdings regelrechte Furcht. Das hat eine neue Umfrage aus dem Vereinigten Königreich ergeben.
    Like
    2
    ·802 Views
Resultados de la búsqueda
meinVZ https://meinvz.eu