Gewitter Guard Vorwarnung 09.07.2023 08:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Guten Morgen, Hier finden sie die neuste Vorwarnung von @Warnlux für die heutige Gewitterlage
Am Sonntagnachmittag bewegt sich ein Tief aus Frankreich in unsere Regionen. Diese bringt feuchtwarme Luft mit sich, Dadurch können stärkere Gewitter enstehen.
ACHTUNG; Dies ist eine Vorwarnung und KEINE Warnung. Die hier genannten Phänomene müssen nicht zu 100% auch so passieren.
Auf dieser Grafik finden sie unsere Großregion die in zwei teile aufgeteilt ist, Es gibt Vorwarnstufe 1 und 2, Beide Bereiche schauen wir uns genau an.
Vorwarnstufe 1
Der Süden von Luxemburg, der Osten Frankreichs und der Südwesten Deutschlands:
In diesem Bereich werden von den meisten Modellen nur lokale Gewitter berechnet. Diese sollen nicht allzu schwer ausfallen. Höchstens eine Warnstufe 1 könnte erreicht werden. Es gibt 1-2 Modelle die es nicht ausschließen wollen das ein Gewitter System über den Osten Frankreichs nach Süddeutschland reinzieht. Hierbei sind dann wieder stärker Wetter Phänomene möglich, Eine Warnstufe 2-3 wäre möglich. Da dies aber nur 1-2 Modelle berechnen haben wir diesen Bereich mit in die Vorwarnstufe 1 gemacht.Trotzdem muss man das Radar im Blick behalten, Lokale etwas stärkere Gewitter sind in dem Bereich NICHT auszuschließen.
Vorwarnstufe 2
Der Norden und Nordwesten Frankreichs,Komplett Belgien, Der Süden Hollands, der Westen Deutschlands und der Norden/Mitte Luxemburgs
In diesem Bereich sind kräftigere Entwickelungen möglich! Laut den meisten Modellen sollen sich hier anfangs nur lokale Gewitter entwickeln. Im Laufe des Abends sollen sich diese Gewitter dann miteinander verbinden und ein Gewitter System könnte enstehen.
Ob Luxemburg von diesem System getroffen wird ist sehr schwer zu sagen, Es gibt Modelle die eindeutig sagen dass dieses System an uns vorbeizieht. Allerdings gibt es ebenso die Modelle die berechnen dass das System den Norden Luxemburg streifen könnte. In diesem Gewitter System könnte es aufgrund von erhöhten Cape Werten und Windscherung zu folgenden Phänomenen kommen:
-Starkregen
-Starke Sturmböen 80-100 km/h
-Im Einzelfall Hagel bis zu 3 cm
-Starke Blitzaktivität
Im Extrem Schlimmen Fall (Worst Case) könnten laut 1-2 Modellen Sturmböen von 140 km/h auftreten.
Fazit:
Das Potenzial für ein schweres Gewitter besteht aufjedenfall, Ob es aber bei uns auftritt kann man nicht genau vorhersagen. Man muss abwarten wie sich diese Gewitter entwickeln und in welche Richtung sie ziehen. Was man noch dazu sagen kann: Es wird uns keine mega schwere Gewitterlage bevorstehen die wir noch nie so hatten, aber man sollte das Radar im Auge halten. Wir werden euch den ganzen Tag auf dem laufendem halten und gegebenenfalls eine entsprechende Warnung herausgeben.
Folgende Plattformen werden wir stündlich Updates zur Lage herausgeben:
-Facebook @meteofelixlu
-Instagram @meteofelixlu
-Website: www.meteo-felix.de/warnlux
-SMS Warn Newsletter, Registrierung: www.meteo-felix.de/warnlux
Gewitter Guard Vorwarnung 09.07.2023 08:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Guten Morgen, Hier finden sie die neuste Vorwarnung von @Warnlux für die heutige Gewitterlage
Am Sonntagnachmittag bewegt sich ein Tief aus Frankreich in unsere Regionen. Diese bringt feuchtwarme Luft mit sich, Dadurch können stärkere Gewitter enstehen.
ACHTUNG; Dies ist eine Vorwarnung und KEINE Warnung. Die hier genannten Phänomene müssen nicht zu 100% auch so passieren.
Auf dieser Grafik finden sie unsere Großregion die in zwei teile aufgeteilt ist, Es gibt Vorwarnstufe 1 und 2, Beide Bereiche schauen wir uns genau an.
Vorwarnstufe 1
Der Süden von Luxemburg, der Osten Frankreichs und der Südwesten Deutschlands:
In diesem Bereich werden von den meisten Modellen nur lokale Gewitter berechnet. Diese sollen nicht allzu schwer ausfallen. Höchstens eine Warnstufe 1 könnte erreicht werden. Es gibt 1-2 Modelle die es nicht ausschließen wollen das ein Gewitter System über den Osten Frankreichs nach Süddeutschland reinzieht. Hierbei sind dann wieder stärker Wetter Phänomene möglich, Eine Warnstufe 2-3 wäre möglich. Da dies aber nur 1-2 Modelle berechnen haben wir diesen Bereich mit in die Vorwarnstufe 1 gemacht.Trotzdem muss man das Radar im Blick behalten, Lokale etwas stärkere Gewitter sind in dem Bereich NICHT auszuschließen.
Vorwarnstufe 2
Der Norden und Nordwesten Frankreichs,Komplett Belgien, Der Süden Hollands, der Westen Deutschlands und der Norden/Mitte Luxemburgs
In diesem Bereich sind kräftigere Entwickelungen möglich! Laut den meisten Modellen sollen sich hier anfangs nur lokale Gewitter entwickeln. Im Laufe des Abends sollen sich diese Gewitter dann miteinander verbinden und ein Gewitter System könnte enstehen.
Ob Luxemburg von diesem System getroffen wird ist sehr schwer zu sagen, Es gibt Modelle die eindeutig sagen dass dieses System an uns vorbeizieht. Allerdings gibt es ebenso die Modelle die berechnen dass das System den Norden Luxemburg streifen könnte. In diesem Gewitter System könnte es aufgrund von erhöhten Cape Werten und Windscherung zu folgenden Phänomenen kommen:
-Starkregen
-Starke Sturmböen 80-100 km/h
-Im Einzelfall Hagel bis zu 3 cm
-Starke Blitzaktivität
Im Extrem Schlimmen Fall (Worst Case) könnten laut 1-2 Modellen Sturmböen von 140 km/h auftreten.
Fazit:
Das Potenzial für ein schweres Gewitter besteht aufjedenfall, Ob es aber bei uns auftritt kann man nicht genau vorhersagen. Man muss abwarten wie sich diese Gewitter entwickeln und in welche Richtung sie ziehen. Was man noch dazu sagen kann: Es wird uns keine mega schwere Gewitterlage bevorstehen die wir noch nie so hatten, aber man sollte das Radar im Auge halten. Wir werden euch den ganzen Tag auf dem laufendem halten und gegebenenfalls eine entsprechende Warnung herausgeben.
Folgende Plattformen werden wir stündlich Updates zur Lage herausgeben:
-Facebook @meteofelixlu
-Instagram @meteofelixlu
-Website: www.meteo-felix.de/warnlux
-SMS Warn Newsletter, Registrierung: www.meteo-felix.de/warnlux