Hallo! Ich leide an Analogitis, eine unheilbare, aber nicht tödliche Erkrankung des Gehirns. Sie führt dazu, sich im digitalen Zeitalter mit absurden und völlig aus der Zeit gefallenen Dingen zu beschäftigen, wie Musik zu hören, die in kleinen Kassetten auf ein mysteriöses bräunliches Kunststoffband gespeichert wurde, oder noch schlimmer, auf eine Vinylplatte gepresst, die sich knisternd auf einem Plattenteller dreht und irgendwie Musik absondert. Wie, das weiß kein Mensch mehr! Als ob das nicht schon schlimm genug wäre, fotografiere ich nicht 100.000 Bilder im Urlaub mit einer Digitalkamera und schmeiße die Bilder bei Instagram in die Meute, sondern belichte auf einen Film mit 36 Aufnahmen, die auch noch in einer suspekten Chemiebrühe "entwickelt" werden müssen, die wahrscheinlich mehrere Hektar Regenwald vergiftet und allein mehrere Tierarten unwiederbringlich ausrottet. Danach steht das Bild nicht als Datei, sondern auf Papierabzügen zur Verfügung, die in einem Bilderrahmen oder einem Album landen. Manche Bilder sind sogar ohne Farben, also nur Grautöne, wenn ihr euch sowas vorstellen könnt. Wenn du jetzt Kopfschmerzen bekommst, halte durch, denn ich fotografiere auch mit Sofortbildkameras, deren Filme nach dem Auswurf noch bis zu 45 Minuten brauchen, um die Bilder sichtbar zu machen und pro Schuss 1-2 € kosten! Dafür sind die Filme aber auch extrem zickig und nicht leicht dazu zu bewegen, gute Bilder zu machen. Wenn ihr das alles verdaut habt, dann juckt es euch sicherlich auch nicht mehr, dass ich auch analoge Elektronik entwickele und Schaltungen mit Röhren aufbaue. OK, ich höre jetzt das erste irre Kichern und Knistern von Tranquilizer Verpackungen. Wen das noch nicht genug abgeschreckt hat, darf mich aber gerne auf meiner pathologischen Achterbahnfahrt durch die analoge Welt begleiten und hat dann auf jeden Fall was seinen Freunden zu erzählen, die dann vor Lachen nicht mehr in den Schlaf kommen oder euch auf die Schuhe göbeln. In diesem Fall, Pech gehabt
Hallo! Ich leide an Analogitis, eine unheilbare, aber nicht tödliche Erkrankung des Gehirns. Sie führt dazu, sich im digitalen Zeitalter mit absurden und völlig aus der Zeit gefallenen Dingen zu beschäftigen, wie Musik zu hören, die in kleinen Kassetten auf ein mysteriöses bräunliches Kunststoffband gespeichert wurde, oder noch schlimmer, auf eine Vinylplatte gepresst, die sich knisternd auf einem Plattenteller dreht und irgendwie Musik absondert. Wie, das weiß kein Mensch mehr! Als ob das nicht schon schlimm genug wäre, fotografiere ich nicht 100.000 Bilder im Urlaub mit einer Digitalkamera und schmeiße die Bilder bei Instagram in die Meute, sondern belichte auf einen Film mit 36 Aufnahmen, die auch noch in einer suspekten Chemiebrühe "entwickelt" werden müssen, die wahrscheinlich mehrere Hektar Regenwald vergiftet und allein mehrere Tierarten unwiederbringlich ausrottet. Danach steht das Bild nicht als Datei, sondern auf Papierabzügen zur Verfügung, die in einem Bilderrahmen oder einem Album landen. Manche Bilder sind sogar ohne Farben, also nur Grautöne, wenn ihr euch sowas vorstellen könnt. Wenn du jetzt Kopfschmerzen bekommst, halte durch, denn ich fotografiere auch mit Sofortbildkameras, deren Filme nach dem Auswurf noch bis zu 45 Minuten brauchen, um die Bilder sichtbar zu machen und pro Schuss 1-2 € kosten! Dafür sind die Filme aber auch extrem zickig und nicht leicht dazu zu bewegen, gute Bilder zu machen. Wenn ihr das alles verdaut habt, dann juckt es euch sicherlich auch nicht mehr, dass ich auch analoge Elektronik entwickele und Schaltungen mit Röhren aufbaue. OK, ich höre jetzt das erste irre Kichern und Knistern von Tranquilizer Verpackungen. Wen das noch nicht genug abgeschreckt hat, darf mich aber gerne auf meiner pathologischen Achterbahnfahrt durch die analoge Welt begleiten und hat dann auf jeden Fall was seinen Freunden zu erzählen, die dann vor Lachen nicht mehr in den Schlaf kommen oder euch auf die Schuhe göbeln. In diesem Fall, Pech gehabt 😁

·2K Views