Kochen Ü40
Kochen Ü40

Kochen Ü40

Public Group 21 members 10 Posts Other

Diese Gruppe ist für Leute Über 40 die Gerne Kochen

  • ·178 Views ·1 Shares
  • Hallo meine Lieben,

    freut mich jetzt hier zu sein. Das Essen hier sieht wirklich fantastisch aus.
    Hallo meine Lieben, freut mich jetzt hier zu sein. Das Essen hier sieht wirklich fantastisch aus.
    1 Comments ·372 Views
  • Leckeres ausgewogenes Frühstück für mehr solcher leckeren Ideen folgt mir und kommt in meine Gruppe https://meinvz.eu/groups/KochenUE40
    ·421 Views ·1 Shares
  • Brauche eure ehrliche Meinung!

    Hey Leute, ich arbeite gerade an einer Landingpage für ein Bunion Corrector, ein Produkt gegen Hallux Valgus. Mein Ziel ist es, die Seite so zu optimieren, dass sie euch überzeugt und verständlich ist.

    Was bringt euch dazu, direkt zu bestellen?
    Was hält euch davon ab?
    Braucht ihr mehr Videos, echte Erfahrungen oder medizinische Infos?

    Hier ist der Link zur Seite – bitte öffnet sie auf dem Handy, damit das Layout richtig angezeigt wird:
    https://epctqt-vc.myshopify.com/pages/bunion-fix-offer-page

    Jede Rückmeldung hilft. Danke euch!
    Brauche eure ehrliche Meinung! Hey Leute, ich arbeite gerade an einer Landingpage für ein Bunion Corrector, ein Produkt gegen Hallux Valgus. Mein Ziel ist es, die Seite so zu optimieren, dass sie euch überzeugt und verständlich ist. Was bringt euch dazu, direkt zu bestellen? Was hält euch davon ab? Braucht ihr mehr Videos, echte Erfahrungen oder medizinische Infos? Hier ist der Link zur Seite – bitte öffnet sie auf dem Handy, damit das Layout richtig angezeigt wird: https://epctqt-vc.myshopify.com/pages/bunion-fix-offer-page Jede Rückmeldung hilft. Danke euch!
    EPCTQT-VC.MYSHOPIFY.COM
    bunion OFFER PAGE
    BequemPlus
    ·298 Views
  • Dubai Penne

    Zutaten:
    250 g Penne
    500 ml Leitungswasser
    Zubereitung:
    Penne kochen: In einem großen Topf das Wasser zum Kochen bringen. Sobald die Flüssigkeit kocht, die Penne hineingeben und nach Packungsanweisung kochen. Dabei gelegentlich umrühren, damit die Penne nicht aneinanderkleben.

    Flüssigkeit aufnehmen lassen: Während die Penne kochen, die Hitze reduzieren, damit das Wasser leicht weiterköchelt. Die Penne sollten die Flüssigkeit größtenteils aufnehmen, aber noch etwas übrig bleiben, damit sie "feucht" bleiben. Wenn nötig, etwas mehr Flüssigkeit hinzufügen, damit die Penne nicht austrocknen.

    Penne im Kochtopf mit Deckel zu (Alternativ Großer Teller) 3-4 Tage in einem Warmen Raum Stehen Lassen Damit der Bekannte Dubai Geschmack und Dubai Look entsteht.

    Servieren: Sobald die Penne fertig sind und Schöne Grüne Dubai Flecken haben, die Penne aus dem Topf nehmen und auf einem Teller servieren.

    Guten Appetit!
    Dubai Penne Zutaten: 250 g Penne 500 ml Leitungswasser Zubereitung: Penne kochen: In einem großen Topf das Wasser zum Kochen bringen. Sobald die Flüssigkeit kocht, die Penne hineingeben und nach Packungsanweisung kochen. Dabei gelegentlich umrühren, damit die Penne nicht aneinanderkleben. Flüssigkeit aufnehmen lassen: Während die Penne kochen, die Hitze reduzieren, damit das Wasser leicht weiterköchelt. Die Penne sollten die Flüssigkeit größtenteils aufnehmen, aber noch etwas übrig bleiben, damit sie "feucht" bleiben. Wenn nötig, etwas mehr Flüssigkeit hinzufügen, damit die Penne nicht austrocknen. Penne im Kochtopf mit Deckel zu (Alternativ Großer Teller) 3-4 Tage in einem Warmen Raum Stehen Lassen Damit der Bekannte Dubai Geschmack und Dubai Look entsteht. Servieren: Sobald die Penne fertig sind und Schöne Grüne Dubai Flecken haben, die Penne aus dem Topf nehmen und auf einem Teller servieren. Guten Appetit!
    Haha
    Like
    4
    ·431 Views
  • Hahaha
    Hahaha 😆
    Haha
    3
    ·481 Views
  • Intensiv Riechende Gemüsepfanne
    Zutaten:
    1 Zwiebel, gewürfelt
    3 Knoblauchzehen, gehackt
    1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), fein gehackt
    200 g Kohlrabi, gewürfelt
    150 g Blumenkohl, in Röschen zerteilt
    200 g Rosenkohl, halbiert
    1 Karotte, in Scheiben geschnitten
    1 kleine Fenchelknolle, gewürfelt
    1 EL Kreuzkümmelsamen
    1 EL Senfkörner
    1 TL Chili-Flocken (optional für Schärfe)
    2 EL fermentiertes Gemüse (z.B. Sauerkraut oder Kimchi)
    2 EL Sojasauce
    1 TL Asafoetida (Hing) – für den intensiven, "funky" Geschmack
    1 TL Koriandersamen, gemahlen
    1 TL Kurkuma
    Salz und Pfeffer nach Geschmack
    2-3 EL Olivenöl oder Ghee
    Zubereitung:
    Vorbereitung der Zutaten: Alle Gemüsearten gründlich waschen und in gleichmäßige Stücke schneiden. Knoblauch, Ingwer und Zwiebel fein hacken.
    Würzen: In einer großen Pfanne das Olivenöl oder Ghee erhitzen. Füge zuerst die Kreuzkümmelsamen und Senfkörner hinzu. Wenn sie anfangen zu springen, füge den Knoblauch, Ingwer und die Zwiebel hinzu und brate sie, bis sie weich sind und stark duften.
    Gemüse anbraten: Füge nacheinander den Kohlrabi, Blumenkohl, Rosenkohl, Karotten und Fenchel hinzu. Brate das Gemüse bei mittlerer Hitze an, bis es leicht gebräunt und etwas weicher wird, etwa 10-15 Minuten. Gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.
    Gewürze hinzufügen: Streue Kurkuma, Koriander, Chili-Flocken und Asafoetida über das Gemüse. Rühre gut um, sodass das Gemüse gleichmäßig gewürzt ist.
    Fermentiertes Gemüse und Sojasauce: Gib das fermentierte Gemüse (z.B. Sauerkraut oder Kimchi) und die Sojasauce dazu. Die Fermentation wird dem Gericht einen intensiven, „funkigen“ Duft verleihen, der typisch für stinkendere Gerichte ist.
    Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn du noch intensiveren Geschmack wünschst, kannst du mehr fermentiertes Gemüse oder etwas mehr Asafoetida hinzufügen.
    Servieren: Die Gemüsepfanne heiß servieren, zum Beispiel zu Reis oder als eigenständiges Gericht. Der Duft wird definitiv intensiv und nicht jedermanns Sache sein, aber wer auf kräftige Aromen steht, wird begeistert sein!
    es ein aufregendes Gericht sein!
    Intensiv Riechende Gemüsepfanne Zutaten: 1 Zwiebel, gewürfelt 3 Knoblauchzehen, gehackt 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), fein gehackt 200 g Kohlrabi, gewürfelt 150 g Blumenkohl, in Röschen zerteilt 200 g Rosenkohl, halbiert 1 Karotte, in Scheiben geschnitten 1 kleine Fenchelknolle, gewürfelt 1 EL Kreuzkümmelsamen 1 EL Senfkörner 1 TL Chili-Flocken (optional für Schärfe) 2 EL fermentiertes Gemüse (z.B. Sauerkraut oder Kimchi) 2 EL Sojasauce 1 TL Asafoetida (Hing) – für den intensiven, "funky" Geschmack 1 TL Koriandersamen, gemahlen 1 TL Kurkuma Salz und Pfeffer nach Geschmack 2-3 EL Olivenöl oder Ghee Zubereitung: Vorbereitung der Zutaten: Alle Gemüsearten gründlich waschen und in gleichmäßige Stücke schneiden. Knoblauch, Ingwer und Zwiebel fein hacken. Würzen: In einer großen Pfanne das Olivenöl oder Ghee erhitzen. Füge zuerst die Kreuzkümmelsamen und Senfkörner hinzu. Wenn sie anfangen zu springen, füge den Knoblauch, Ingwer und die Zwiebel hinzu und brate sie, bis sie weich sind und stark duften. Gemüse anbraten: Füge nacheinander den Kohlrabi, Blumenkohl, Rosenkohl, Karotten und Fenchel hinzu. Brate das Gemüse bei mittlerer Hitze an, bis es leicht gebräunt und etwas weicher wird, etwa 10-15 Minuten. Gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt. Gewürze hinzufügen: Streue Kurkuma, Koriander, Chili-Flocken und Asafoetida über das Gemüse. Rühre gut um, sodass das Gemüse gleichmäßig gewürzt ist. Fermentiertes Gemüse und Sojasauce: Gib das fermentierte Gemüse (z.B. Sauerkraut oder Kimchi) und die Sojasauce dazu. Die Fermentation wird dem Gericht einen intensiven, „funkigen“ Duft verleihen, der typisch für stinkendere Gerichte ist. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn du noch intensiveren Geschmack wünschst, kannst du mehr fermentiertes Gemüse oder etwas mehr Asafoetida hinzufügen. Servieren: Die Gemüsepfanne heiß servieren, zum Beispiel zu Reis oder als eigenständiges Gericht. Der Duft wird definitiv intensiv und nicht jedermanns Sache sein, aber wer auf kräftige Aromen steht, wird begeistert sein! es ein aufregendes Gericht sein!
    Like
    Love
    2
    1 Comments ·554 Views
More Stories
meinVZ https://meinvz.eu