Jugendschutz
Communitys wie MeinVZ haben den Charakter und das Ziel, Leute zusammen zu bringen und so ist es auch ein Tummelplatz für Leute aller Art. Die Betonung liegt hierbei auf "aller Art". Das Internet bietet jede Menge Freiheiten und das Chatten und Plaudern mit anderen Leuten ist nicht ohne Risiko.
Das Internet übt eine hohe Anziehungskraft aus - auch auf Kinder und Jugendliche. Das Internet macht Spaß, bietet auch nützliches für den Alltag, für Schule und Berufseinstieg. Im Internet gibt es schließlich (fast) alles - und damit eben auch viele Webseiten, die die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen negativ beeinträchtigen können.
Minderjährige vor den für ihre jeweilige Altersstufe bedenklichen oder auch gefährlichen Seiten zu schützen ohne ihnen grundsätzlich den Zugang zum Web nehmen zu müssen - das ist die Aufgabe von Jugendschutz-Programmen und Filtern im Internet.
Die größte Problematik sind neben Beschimpfungen und Beleidigungen hauptsächlich sexuelle Belästigungen. Betroffen sind hierbei vorallem junge Mädchen. Dies ist ein allgemeines Problem des Internets, wo junge Menschen als auch Erwachsene in einer Gemeinschaft wie zum Beispiel MeinVZ aufeinandertreffen. Wir haben Maßnahmen geschaffen, um dieses Problem zu entschärfen, können aber niemals einen 100%igen Schutz garantieren. Hier sind Eltern und Lehrer gefordert, ihre Kinder auf die Problematik hinzuweisen und gemeinsam den Umgang und die Verhaltensregeln in einem Chat zu lernen.
![]() | Hinweis: | Wer jünger als zwölf (12) Jahre alt ist oder wer sich der Konsequenzen der Veröffentlichung seiner Daten im Internet nicht bewusst ist, darf sich nicht bei MeinVZ anmelden. |
Jugendschutzmaßnahmen bei MeinVZ
Neben der aktiven Betreuung der Seite durch ein Team aus einigen hundert freiwilligen Team-Mitgliedern gelten folgende Regeln und Maßnahmen in Bezug auf Jugendschutz:
Einfaches Melden von Verstößen
Inhalte, die gegen das Jugendschutzgesetz verstoßen, können überall gemeldet werden, Dies ist in nahezu allen Bereichen von MeinVZ der Fall!
Einhaltung der Nutzungsbedingungen
Verstoßmeldungen, Nacktbilder und Belästigungen werden bei uns restriktiv verfolgt und führen umgehend ggf. zur Accountlöschung. In gravierenden Fällen führt dies zu einer Strafanzeige. Wir verweisen auf unsere Nutzungsbedingungen.
Strafverfolgung
Wir arbeiten kooperativ und eng mit Strafverfolgungsbehörden zusammen. Während der Sitzung werden IP-Adressen zur Identifizierung mitgeloggt und in Mißbrauchsfällen an Polizeibehörden oder Staatsanwaltschaft herausgegeben.
Zielgruppenspezifische Werbung
MeinVZ ist kostenlos und finanziert sich ausschließlich über Werbung. Diese wird z. B. in Form von Bannern auf diversen MeinVZ Seiten eingeblendet. Ab und an werden auch Werbemails an die MeinVZ Postfächer versendet. Deine private E-Mail-Adresse, die Du bei der Registrierung bei MeinVZ hinterlassen hast, wird nicht zu Werbezwecken verwendet!
MeinVZ blendet meistens zielgruppenspezifische Werbung ein, d. h. jedes Mitglied sieht die Werbung, die es interessant finden könnte. Beispiele: Männliche Mitglieder erhalten keine Werbung für Damenprodukte, Erwachsene sehen andere Werbung als Minderjährige, Werbebanner, die nach 22 Uhr eingeblendet werden unterscheiden sich von jenen, die vor 22 Uhr eingeblendet werden, Werbung für regionale Events und Partys wird nur bei den Mitgliedern eingeblendet, die auch in der entsprechenden Region wohnen etc.
Solltest Du Werbung sehen, die Du nicht für angemessen hältst, kannst Du sehr einfach überprüfen, ob alles seine Richtigkeit hat. Hierbei spielen Dein Alter (u18 / ü18) sowie die Uhrzeit eine maßgebliche Rolle. Erotikwerbung wird grundsätzlich nicht bei Mitgliedern unter 18 Jahren eingeblendet.
Grenzen des Jugendschutzes
Alter und altersabhängige Einstellungen
Nach wie vor existiert kein vernünftiges Altersverifikationssystem für minderjährige Mitglieder. Bei MeinVZ melden sich mehrere tausend Mitglieder pro Tag an, so dass wir derzeit keine Möglichkeit haben, das Alter zu überprüfen. Ein Erwachsener kann sich als Kind anmelden und ein Kind als Erwachsener. Damit unsere Jugendschutzmechanismen einwandfrei funktionieren und eine Kommunikation mit Freunden und Bekannten reibungslos ablaufen kann, ist es wichtig, dass das korrekte Alter eingegeben wird.
Reaktionszeit des Teams
Obwohl eine Vielzahl an Team-Mitgliedern ständig auf MeinVZ online ist, können wir nicht alle eingestellten Inhalte überprüfen bzw. überwachen. Besonders kritische Inhalte, wie z. B. einzelne Begriffe, werden von unseren Wortfiltern geblockt und können nicht verwendet werden. Ggf. kritische Inhalte können über die Funktion "Verstoß melden" jederzeit dem MeinVZ Team gemeldet werden. Alle Verstoßmeldungen werden so schnell wie möglich gesichtet und überprüft.
Tipps für Kids
Hinweis für Minderjährige
Wenn Du jünger als zwölf (12) Jahre alt bist, darfst Du Dich keinesfalls bei MeinVZ anmelden. Aber auch wenn Du Dir über die Konsequenzen der Veröffentlichung Deiner persönlichen Daten im Internet nicht in vollem Umfang im Klaren bist, darfst Du Dich nicht bei MeinVZ anmelden.
Denn die Veröffentlichung Deiner persönlichen Daten im Internet bedarf Deiner vorherigen Einwilligung. Um diese Einwilligung selbständig erklären zu können, musst Du über eine gewisse Einsichtsfähigkeit und persönliche Reife verfügen. Du musst also in der Lage sein, die Bedeutung und Tragweite der Einwilligung in die Datenverarbeitung zu beurteilen.
Der Begriff der „Datenverarbeitung“ beinhaltet dabei das Erheben, Speichern, Verändern, Übermitteln, Sperren, Löschen und Nutzen Deiner persönlichen Daten, insbesondere auch die Veröffentlichung Deiner persönlichen Daten im Internet. Persönliche Daten sind alle Angaben über deine persönlichen Verhältnisse (z. B. Name, Alter, Wohnort, Bilder, etc.).
Die für die Einwilligungserklärung erforderliche Einsichtsfähigkeit ist zu verneinen, wenn Du noch nicht zwölf (12) Jahre alt bist, oder wenn Du die Folgen der Datenverarbeitung nicht in vollem Umfang einschätzen kannst.
Bitte lies Dir daher die Nutzungsbedingungen und die Datenschutz-Erklärung sorgfältig durch. Solltest Du Zweifel haben, ob Du die Nutzungsbedingungen und die Bedeutung und Tragweite der Einwilligung in die Datenverarbeitung vollständig erfassen kannst, solltest Du Deine Eltern oder Erziehungsberechtigten bitten, Dir den Inhalt der Nutzungsbedingungen und der Datenschutz-Erklärung im einzelnen zu erklären, Außerdem solltest Du sie fragen, ob sie mit Deiner Registrierung bei MeinVZ einverstanden sind.
Was interessiert mich eigentlich Jugendschutz?
Bevor Du Dich hier auf MeinVZ mit anderen und vorallem fremden Mitgliedern unterhältst, solltest Du die Informationen auf dieser Seite komplett lesen und verstehen. Dies ist nicht das übliche Blabla, sondern wichtig! Außerdem sollest Du Dich mit Deinen Eltern über MeinVZ und das Chatten an sich unterhalten.
Grundsätzliches
Im Internet und auch auf MeinVZ solltest Du vorsichtig im Umgang mit fremden Menschen sein. Nicht jeder Fremde ist auch ein Freund. Es gibt nicht nur nette Leute, die sich mit dir unterhalten möchten, sondern auch welche, die Dich über Deine Famlilie oder Dich selbst aushorchen möchten. Stell Dir einen fremden Anrufer bei dir Zuhause vor - dem würdest Du auch nicht gleich alles über Dich erzählen. Bei folgenden Situationen sollten bei Dir die Alarmglocken klingeln:
- wenn Dich jemand arg beschimpft, bedroht oder erpresst
- jemand fängt an mit dir über Sex oder Geschlechtsteile zu sprechen
- Du wirst gefragt, ob Du dir vorstellen kannst einen erwachsenen Freund/Freundin zu haben
- jemand will Dir Geschenke machen oder Dir Geld geben
- es fragt Dich jemand nach Deiner Adresse oder Telefonnummer
- Du wirst von jemanden nach Hause eingeladen oder gebeten vorbei zu kommen
- jemand fragt Dich nach Bildern von Dir oder will Dich fotografieren oder filmen
Sobald Dir etwas seltsam vorkommt oder Du misstrauisch wirst, solltest Du einen erwachsene Vertrauensperson (z.B. Deine Eltern) hinzuholen und das Gespräch sofort ohne jeden weiteren Kommentar beenden. Sprich danach mit Deinen Eltern, Lehrern oder Freunden über das Vorgefallene und richte am besten eine Kontaktsperre ein.
Dein Profil
In Deinem Profil sollten keine zu detaillierten Angaben zu Deiner Person stehen. Mach keine Angaben, die es jemandem ermöglichen, Dich ausfindig zu machen. Schreib niemals Deinen richtigen Namen, Deine Adresse, Schule, E-Mail, Telefonnummer oder sonstige Daten dieser Art ins Profil und öffentlich ins Internet! Jedes andere Mitglied kann diese Daten lesen - nicht nur Deine Freunde und Bekannte!
Dein Benutzername sollte nichts mit Deinem realen Namen zu tun haben. Denk dir lieber einen Fantasienamen aus. Vermeide provokative und aufreizende Namen, die einen falschen Eindruck von Dir hinterlassen könnten.
Forum
Auch im Forum gelten die gleichen Regeln wie für Dein Profil. In öffentlichen Räumen kann jeder andere mitlesen und daher solltest Du niemals Daten über Deine Person rein schreiben!
Hast Du Fragen oder benötigst Du Hilfe?
Unsere Guides helfen Dir gerne weiter! Du kannst Dich jederzeit an sie wenden, wenn Du Fragen hast, oder einige Dinge unklar sind. Selbstverständlich auch, wenn Du im Falle einer Belästigung nicht genau weißt, wie Du reagieren sollst. Du musst dazu bei MeinVZ eingeloggt sein.
Informationen für Eltern
Kinder und Jugendliche als Mitglied?
Bevor Dein Kind bei MeinVZ Mitglied wird, oder wenn es bereits Mitglied ist, solltest Du Dich mit dem Thema Jugendschutz befassen. Das Chatten im Internet ist generell nicht ohne Risiko, daher möchten wir so offen und ehrlich wie möglich damit umgehen. Vorallem Kinder und Jugendliche sind hierbei gefährdet, da sie sich eventuell Risiken und Gefahren nicht bewusst sind, oder solche Situationen nicht richtig einschätzen können. Die nachfolgenden Informationen geben Tipps hierzu.
Der Charakter von MeinVZ
MeinVZ ist eine Gemeinschaft von jungen und jung gebliebenen Leuten unterschiedlichsten Alters. Unsere Zielgruppe sind Personen im Alter zwischen 16 und 29 Jahren. Natürlich verschließen wir uns nicht vor Personen anderen Alters - allerdings gibt es auf MeinVZ auch Seiten und Themen in diversen Foren, welche an einigen Stellen vielleicht ungeeignet für Dein Kind sein könnten (sexualisierte Sprache, negatives Vorbild für Kinder, Kraftausdrücke).
Communitys wie MeinVZ haben auch den Charakter und das Ziel, Leute zusammen zu bringen und so ist es auch ein Tummelplatz für Leute aller Art. Die Betonung liegt hierbei auf "aller Art".
Wir bemühen uns mit Hilfe eines großen Teams an Mitarbeitern und Helfern diese Seite sauber zu halten. Dies umfasst die sofortige Löschung von Mitgliedern mit pornografischem oder jugendgefährenden Bildern oder Profilen, jegliche Form von Politik und Gewalt (Links-/Rechtsradikal) und alle weiteren Verstöße gegen unsere Nutzungsbedingungen.
Grundsätzliches
Für Kinder und Jugendliche sind Chats und Communitys wie MeinVZ eine faszinierende und anziehende Sache. Viele verbringen Stunden damit, sich mit Freunden und Bekannten über das Internet zu unterhalten. Dafür haben wir MeinVZ geschaffen und dafür arbeiten wir jeden Tag.
MeinVZ ist keine Kinder-Community, sondern eine Gemeinschaft für Leute ab mindestens 12 Jahren, sofern sie in der Lage sind, die Konsequenzen, die die Veröffentlichung ihrer Daten im Internet mit sich bringt, zu erfassen. Wir möchten explizit darauf hinweisen, dass es auf MeinVZ einige Bereiche gibt, die für Dein Kind ungeeignet sein könnten. Dies betrifft zum Beispiel das Forum, welches zwar Bereiche speziell für Erwachsene haben (18+ Foren), aber in welchen dennoch ungeeignete Themen und Beiträge (sexualisierte Sprache, negatives Vorbild für Kinder, Kraftausdrücke) vorkommen können.
Wir haben einige hundert Team-Mitglieder, welche ständig die Webseite überwachen, aber es werden täglich so viele Beiträge geschrieben, dass wir ganz sicher nicht alles überwachen können. Daher kann es vorkommen, dass auf unserer Webseite Beiträge zu finden sind, welche für Kinder ungeeignet sind. Zudem haben wir keinen Einfluss darauf, was sich Mitglieder untereinander z.B. per E-Mail oder Message schreiben.
Wir haben Bedingungen für die Nutzung unseres Angebots definiert und alle Mitglieder haben sich strikt an diese zu halten. Unser Team überwacht die Einhaltung dieser und in Verstoßfällen (z.B. Veröffentlichung eines Nacktbildes, Beschimpfungen oder Belästigungen) wird ein Mitglied sofort sanktioniert bzw. gelöscht. In groben Verstoßfällen führen wir dies zur Strafanzeige.
Wichtig: Alle Maßnahmen und Hinweise sind nur ein Teil des Jugendschutzes. Wir fordern alle Eltern und Lehrer auf, aktiv an der Aufklärung über Gefahren und Risiken im Internet mitzuwirken und Kindern und Jugendlichen hierbei begleitend zur Seite zu stehen.
Persönliche Daten
Das Wichtigste ist, dass Dein Kind keine persönlichen Daten von sich (Name, Telefonnummer, E-Mailadresse, Fotos, Schule usw.) an andere Mitglieder herausgibt oder ins Profil schreibt. Solche Daten können schnell unkontrolliert verbreitet oder in die falschen Hände gelangen. Ebenfalls solltest Du genau prüfen, was für Bilder eingestellt oder verlinkt werden.
Das Alter und das Geschlecht Deines Kindes sollte unbedingt korrekt eingestellt sein. Es gibt spezielle Einschränkungen für Jugendliche unter 16 Jahren wie z.B. das Ausblenden ungeeigneter Inhalte im Forum, bestimmte Werbung und Beschränkungen für Erwachsene im Bezug auf die Kontaktaufnahme zu Deinem Kind. Ist das Alter nicht einstellbar, weil Dein Kind unter 16 Jahre alt ist, so solltest Du darüber nachdenken, ob nicht andere Communitys speziell für Kinder geeigneter sind. Wir empfehlen die Verwendung von Seiten, welche mit Die Blinde Kuh, einer Suchmaschine für Kinder, gefunden werden.
Privatsphäre
Dein Kind hat anhand zahlreicher Einstellungen zur Privatsphäre die Möglichkeit selbst zu bestimmen, welche Profilinhalte für andere Mitglieder sichtbar sind und wer mit ihm in Kontakt treten darf.
Erfahrungsaustausch
Du solltest Dich regelmäßig mit Deinem Kind über Online-Erlebnisse unterhalten und Dich damit auseinandersetzen. Es empfiehlt sich auch gelegentlich auf das Profil des Kindes zu schauen. Dazu musst Du nicht einmal Mitglied bei MeinVZ sein. In die Adresszeile des Browsers kann man auch die direkte Adresse eingeben: www.meinvz.eu/<username>. Username ist natürlich durch den Benutzername zu ersetzen.
Es empfiehlt sich auch, sich mit anderen Eltern oder Lehrern über das Thema auseinander zu setzen. Am Besten sollte man auf dem Laufenden bleiben, was bei den Kids gerade "In" ist oder was es für Neuerungen im Internet gibt.
Probleme
Beleidigungen und Belästigungen
Im Internet sinkt schnell die Hemmschwelle. Oftmals werden auch in MeinVZ private Konflikte ausgetragen. MeinVZ kann bei Beleidigungen und Belästigungen nur eingeschränkt reagieren, insbesondere dann, wenn diese über private Kommunikationskanäle - die MeinVZ aus gesetzlichen Gründen nicht mitlesen darf - wie Messages oder E-Mails statt gefunden haben. Meistens kennen sich die beteiligten Personen aus dem privaten Umfeld bzw. aus der Schule. Oft ist der persönliche Weg der Konfliktlösung ratsam. z. B. in Anwesenheit der Eltern. In besonders schwierigen Fällen kann auch ein Gang zur Polizei empfehlenswert sein!
Die Funktion "Kontaktsperre" , die sich rechts auf der Titelseite eines Profiles befindet, kann helfen! Ein gesperrtes Mitglied kann weder das Profil aufrufen noch mit der Person, die es gesperrt hat, in irgendeiner Form in Kontakt treten!
- Infos für Eltern
- Die Kontaktaufnahme zu Deinem Kind kann generell nur Freunden erlaubt werden. Dies geschieht über die Einstellungen zur Privatsphäre (nur für eingeloggte Mitglieder).
- Infos für Lehrer
- Sollten Sie auf unserer Plattform beleidigt worden sein, melden Sie sich bitte bei uns, damit wir die entsprechenden Beiträge und/oder Bilder löschen können. Bitte denken Sie daran die Beiträge zu sichern, sofern Sie beabsichtigen Strafanzeige zu erstatten. Gelöschte Beiträge können nicht mehr wiederhergestellt werden. Vielleicht haben Sie jedoch auch einen Verdacht und können die Sache persönlich mit dem betreffenden Schüler klären?
Fakeprofile
Unter Fakeprofilen verstehen wir Profile, die eigens dafür angelegt worden sind um andere Mitglieder zu täuschen und/oder eine erfundene Identität darstellen. Dazu gehören z. B. auch Profile, die andere bereits bestehende Profile kopieren bzw. ohne das Wissen einer Person angelegt sind und möglicherweise sogar mit entsprechenden Bilder vervollständigt wurden. Solche Profile können selbstverständlich gemeldet werden und werden dann von unserem Team geprüft. Sollte für uns nicht ersichtlich sein, ob es sich um eine Fake handelt (etwa weil es zwei identische Profile gibt und wir nicht sicher sein können, welches das Echte ist), fordern wir ggf. eine schriftliche Erklärung der tatsächlichen Person ein, in der uns die Echtheit Originalprofils bestätigt werden muss.
- Infos für Eltern
- Bestands- und Verbindungsdaten (IP-Adressen) des anderen Profils können aus gesetzlichen Gründen nicht an Privatpersonen herausgeben werden. Diese Daten werden ausschließlich an die Strafverfolgungsbehörden ausgehändigt! Auch kann MeinVZ keine Aussagen zur Identität des Profilinhabers machen. Erwäge, ob Du Anzeige bei der Polizei erstatten möchtest.
- Infos für Lehrer
- Sollte von Ihnen ein Fakeprofil angelegt worden sein, sollten Sie uns kontaktieren, z. B. per E-Mail. Wir werden das Profil dann umgehend entfernen. Bitte denken Sie daran das Profil zu sichern, sofern Sie beabsichtigen Strafanzeige zu erstatten. Gelöschte Profile können nicht mehr wiederhergestellt werden. Vielleicht haben Sie jedoch auch einen Verdacht und können die Sache persönlich mit dem betreffenden Schüler klären?